SC Vöhringen 1893 e.V.

Abteilung Handball

Hinrunde der Frauen (F1) in der Saison 2023/2024

Spielplan Hinrunde

Datum und ZeitHeimGastErgebnisBericht
So, 08.10.23, 17:00hSC VöhringenTSV Heiningen 224:23Spielbericht
So, 15.10.23, 17:00hSC VöhringenHSG Bargau/Bettringen17:23Spielbericht
Sa, 21.10.23, 19:30hSC VöhringenTSG Ehingen18:18Spielbericht
Sa, 04.11.23, 17:00hSC VöhringenSG Burlafingen/Ulm29:23Spielbericht
Sa, 11.11.23, 17:30hSG Lauterstein/Treffelhausen/BöhmenkrichSC Vöhringen30:19Spielbericht
Sa, 18.11.23, 17:00hSC VöhringenSG Argental28:25Spielbericht
So, 03.12.23, 17:00hHSG Langenau/ElchingenSC Vöhringen  
Sa, 16.12.23, 19:30hTSG SchnaitheimSC Vöhringen  
So, 07.01.24, 16:00hHSG Oberkochen/KönigsbronnSC Vöhringen  

Vorbericht: Nächstes Derby: Vöhringer Landesliga-Frauenteam tritt am Sonntag, 03.12.2023, um 17:00 Uhr bei der HSG Langenau/Elchingen an!

Wieder steht ein spannendes Derby an – die Vöhringer Frauen (derzeit Platz 5) treten bei der HSG Langenau/Elchingen (Platz 4) an. Das Team von dem in Vöhringen bestens bekannten Coach Salvatore Coniglio wird mit der bisherigen Ausbeute der Saison eher nicht zufrieden sein, zwar gelangen vier Siege aber auswärts bei Heiningen 2 setzte es eine unerwartete Niederlage und auch die Partien gegen Schnaitheim und Bargau/Bettringen gingen deutlich verloren. Beide Mannschaften spielten zuletzt gegen die SG Argental, Vöhringen konnte zu Hause mit 28:25 gewinnen und Langenau holte sich dank eines starken Schlussspurts mit 39:32 in fremder Halle beide Punkte.

Samstag, 18.11.2023: SC Vöhringen – SG Argental 28:25 (8:8)

Vöhringer Frauen schlagen SG Argental in einer sehenswerten Partie mit 28:25!

Das Vöhringer Frauenteam zeigte beim Heimspiel gegen die SG Argental mehrere unterschiedliche Gesichter. Zu Beginn der Partie war vielleicht doch noch die deutliche Niederlage von der Vorwoche in Lauterstein in den Köpfen und die Müdigkeit von der Hochzeit der SCV-Spielerin Katharina Vogel am Vortag in den Füssen.

Daher dauerte es fast eine Viertelstunde, bis der SCV allmählich in die Erfolgsspur fand. Bis dahin hatte wie gewohnt die Abwehr bereits ihren Dienst getan und mit einer erneut herausragend haltenden Torhüterin Nadja Schachschal den Rückstand nach einer knappen Viertelstunde beim 1:3 in Grenzen gehalten. Es deutete sich allerdings schon an, dass gegen die körperlich überlegenen Gäste aus dem Allgäu das Tempospiel über die erste und zweite Welle der Schlüssel zum Erfolg sein könnte, doch die in der Anfangsphase herausgespielten Chancen wurden leichtsinnig vergeben. Eine Auszeit von Coach Mathias Kicherer gab dann das Startsignal und insbesondere Alicia Staigmüller erzielte zunächst das 2:4 und kurze Zeit später mit einem Hattrick die 5:4-Führung. Alle drei Treffer waren toll herausgespielt und wurden dann von Alicia von der ungewohnten Kreisposition erfolgreich verwertet. Nachdem Annika Hamm von Aussen zum 6:4 getroffen hatte, legte der Gästecoach die grüne Karte auf den Tisch und stellte seine Mannschaft ebenfalls neu ein. Das zeigte Wirkung: danach leistete sich das junge Vöhringer Heimteam wieder einige Ballverluste und es waren bis zur Halbzeit nur noch Alicia Staigmüller und Victoria Giehle erfolgreich. Vollkommen daneben ging dann der letzte Angriff in den letzten Sekunden vor dem Pausenpfiff. Bei eigenem Ballbesitz 20 Sekunden vor Schluss spielte man den Angriff nicht sicher aus, sondern leistete sich einen technischen Fehler und kassierte zwei Sekunden vor dem Pausenpfiff den 8:8 Ausgleichstreffer.

Im Vöhringer Fanlager war man daher gespannt, wie dieser Rückschlag verkraftet wird. Doch die Sorgen waren unbegründet. Nach wenigen Sekunden setzte es zwar eine Zeitstrafe gegen den SCV, aber davon waren die Vöhringer Frauen vollkommen unbeeindruckt und erzielten in Unterzahl das 9:8. Und zunehmend nahm der SCV-Express Fahrt auf. In den nächsten Minuten stand die Abwehr sicher und die an diesem Tag stärkste SCV-Waffe – der Tempogegenstoß - wurde konsequent und erfolgreich insbesondere von Theresia Miller und Victoria Giehle umgesetzt. Insbesondere Theresia Miller zeigte mit insgesamt acht Treffern in der zweiten Halbzeit eine bärenstarke Offensivleistung. Zunächst setzte man sich zum 12:9 ab und nach einem Argentaler Gegentreffer gelangen Victoria Giehle, Theresia Miller und Alexandra Frank drei SCV-Tore in Folge zum 15:10. Dank dem weiterhin hohen Tempo wurde den Zuschauern jetzt ein Offensivspektakel und damit eine ganz andere Partie als in der ersten Halbzeit präsentiert. Zweimal Victoria Giehle, Andrea Stanciu und Alexandra Frank legten Mitte der zweiten Halbzeit beim 19:13 einen sechs-Tore-Vorsprung hin. In vielen Spielen wäre dies eine Vorentscheidung gewesen, nicht aber an diesem Tag. Vermutlich dem hohen Tempo und einer Umstellung der gegnerischen Abwehr geschuldet wurde die Fehlerquote bei den Vöhringer Frauen wieder deutlich höher und Argental konnte den Rückstand allmählich reduzieren. Alicia Staigmüller und Theresia Miller fanden beide jeweils zweimal die Lücken in der gegnerischen Abwehr, aber die eigene Defensive ließ zu viele leichte und schnelle Tore der Gastmannschaft zu und so war die Partie beim 23:22 in der 55. Spielminute wieder vollkommen offen. Höchste Zeit also wieder für eine Auszeit von Coach Mathias Kicherer und die Vöhringer Mädels hatten gut zugehört. Alicia Staigmüller und erneut zweimal Theresia Miller sorgten für das 26:23 gut zwei Minuten für Spielende. Zwar fing sich das Heimteam dann noch zwei unnötige Gegentore ein, aber Nicole Fuchs und Mara Hilsenbeck machten mit zwei schön herausgespielten Toren zum 28:25 endgültig den Deckel drauf.

Eine erneut sehenswerte Leistung, die das Vöhringer Team seinen zahlreichen Fans zeigte. Die Weiterentwicklung ist auch daran erkennbar, dass schwache eigene Phasen überbrückt und Umstellungen des Gegners durch eigene taktische Maßnahmen und Umstellungen kompensiert werden.

Ein Lob hat sich auch der umsichtige und souverän leitende Schiedsrichter aus Lehr verdient.

Ein besonderer Dank geht darüber hinaus an Elena Schmidt, die nur für ein Wochenende aus den USA zu Besuch war und trotzdem wieder das SCV-Trikot übergestreift hat!

Mit dem bisherigen Saisonverlauf dürfen die SCV-Verantwortlichen also durchaus zufrieden sein. Mit 7:5 Punkten und Tabellenrang 4 hätte sicher vor Saisonbeginn niemand gerechnet. Die nächste Möglichkeit für weitere Erfolgserlebnisse gibt es erst in zwei Wochen, am Sonntag, 03.12.2023, um 17 Uhr beim Auswärts-Lokalderby bei der HSG Langenau/Elchingen. Das Team von dem in Vöhringen bestens bekannten Coach Salvatore Coniglio rangiert mit bisher 6:6 Punkten direkt hinter dem SCV. Mit der bisherigen Ausbeute der Saison wird man in Langenau eher nicht zufrieden sein, zwar gelangen drei Siege aber auswärts in Heiningen 2 setzte es eine unerwartete Niederlage und auch die Partien gegen Schnaitheim und Bargau/Bettringen gingen deutlich verloren. Also wieder eine hochinteressante Partie und gute Gelegenheit für die Vöhringer Fans, dem Team durch zahlreiche Anwesenheit und lautstarke Unterstützung weitere Sicherheit zu geben!

Für den SCV spielten: Nadja Schachschal und Katharina Hinterkircher (Tor), Laura Of, Mara Hilsenbeck (1), Andrea Stanciu (1), Elena Schmidt, Daniela Christofzik, Theresia Miller (8), Annika Hamm (1), Alexandra Frank (3), Nicole Fuchs (1), Caroline de Freitas Ramos, Victoria Giehle (5) und Alicia Staigmüller (8).

Vorbericht: Tabellennachbar SG Argental gastiert am Samstag, 18.11.2023, um 17 Uhr zur Landesliga-Begegnung im Vöhringer Sportpark!

Nach der enttäuschenden Leistung im Auswärtsspiel letztes Wochenende bei der SG Lauterstein/Treffelhausen/Böhmenkirch hat die Vöhringer Frauenmannschaft gleich am kommenden Wochenende wieder Gelegenheit zur Wiedergutmachung. Mit der SG Argental gastiert der direkte Tabellennachbar (derzeit 7:7 Punkte) im Sportpark. Argental war in den vergangenen Jahren Stammgast im gesicherten Mittelfeld der Landesliga. Das spiegelt bislang auch den diesjährigen Saisonverlauf wieder, gegen die Top-Teams setzte es Niederlagen, gegen Mannschaften aus dem Mittelfeld und Unterhaus wie Heiningen, Ehingen, Burlafingen und Oberkochen wurde durchwegs sogar in fremder Halle gepunktet.

Eine weitere gute Standortbestimmung also für das junge Vöhringer Frauenteam – auch diesmal wieder gegen einen bislang komplett neuen Gegner!

Samstag, 11.11.2023: SG Lauterstein/Treffelhausen/Böhmenkirch – SC Vöhringen 30:19 (18:8)

Verbrauchter Tag für unsere SCV Frauen - Enttäuschend hohe Auswärtspleite beim Mitaufsteiger SG Lauterstein/ Treffelhausen/ Böhmenkirch

Nach der besten gezeigten Saisonleistung der laufenden Saison gegen die SG Burlafingen/ Ulm letzte Woche ging es vergangenen Samstag für die Vöhringer Frauenmannschaft erstmals in der laufenden Landesliga Saison in auswärtiger Halle zu bestehen. Zusammen mit der M1 ging es im großen Reisebus zum Mitaufsteiger der Spielgemeinschaft Lauterstein/ Treffelhausen/ Böhmenkirch. Der Gastgeber war mit 8:2 Punkten sicherlich durchweg zufriedenstellend in die Landesliga Saison gestartet, bislang musste sich dieser nur der TSG Schnaitheim geschlagen geben.

Leider gelang es den Vöhringerinnen von Beginn an nicht an die bisherigen starken Saisonleistungen anzuknüpfen. Insbesondere im Defensivverbund agierte man nicht konsequent und geschlossen genug, wodurch man schnell mit 6:3 ins Hintertreffen gelang.  Auch eine Vöhringer Auszeit von Coach Mathias Kicherer nach bereit knapp zwölf Spielminuten brachte nicht den gewünschten Aufwach-Effekt im Vöhringer Spiel, im Gegenteil, einfache Ballverluste im Angriff unserer SCV-Frauen nutze das Heimteam um mit ihrem schnellen Offensivspiel und einfachen Torerfolgen aus der ersten und zweiten Welle vorentscheidend auf 13:4 davonzuziehen. Auch das zweite Vöhringer Time-Out zeigte nur kurz Wirkung, mit einem 0:3-Lauf, erfolgreich für den SCV waren hier Alicia Staigmüller vom 7m-Punkt, Laura Of und Victoria Giehle, konnte zwar auf 13:7 verkürzt werden, die verbliebene Zeit bis zur Halbzeit nutze dann aber die Spielgemeinschaft um auf 18:8 zu stellen.

Leider gelang es der jungen Vöhringer Mannschaft auch im zweiten Durchlauf der Partie nicht, entscheidend aufzuholen und den Vorsprung zu verringern, über die Zwischenstände 23:13, 26:15 bis hin zum 30:19-Endstand hielt die Heimmannschaft die SCVlerinnen weiterhin auf Abstand, sodass diese den fünften Sieg im sechsten Spiel einfahren konnte. Auf Vöhringer Seite gilt es nun die Auswärtspleite abzuhaken, denn dass unsere Mädels am heutigen Tag unter ihrem Leistungsniveau geblieben sind, haben diese in den vergangenen Heimpartien bereits unter Beweis gestellt. Erfolgreichste Werferin auf SCV-Seite war erneut Alicia Staigmüller mit 9 Treffern.

Bereits nächstes Wochenende besteht die Chance zur Wiedergutmachung – in eigener Halle geht es dann gegen den Tabellennachbarn SG Argental, welcher momentan ebenfalls mit 7:7 Zählern ein ausgeglichenes Punktekonto vorzuweisen hat. Die Vöhringerinnen stehen nach fünf Spielen mit 5:5 Punkten im Mittelfeld der Landesliga Tabelle. Gespielt wird im Sportpark um 17 Uhr, die Frauenmannschaft des SCVs freut sich über eine lautstarke und zahlreich gefüllte Zuschauerkulisse!

Für den SCV spielten: Nadja Schachschal und Katharina Hinterkircher (Tor), Laura Of (1), Mara Hilsenbeck, Andrea Stanciu, Daniela Christofzik, Theresia Miller (2), Annika Hamm (3), Lilli Hieber, Alexandra Frank (1), Nicole Fuchs (1), Victoria Giehle (2) und Alicia Staigmüller (9).

Vorbericht: Erstes Auswärtsspiel der aktuellen Landesliga-Saison beim Mitaufsteiger SG Lauterstein/Treffelhausen/Böhmenkirch am Samstag, 11.11.2023, um 17:30 Uhr!

Nach dem überzeugenden Heimsieg gegen den Lokalrivalen SG Burlafingen/Ulm kann die Vöhringer Frauenmannschaft mit viel Selbstbewusstsein die erste Auswärtspartie in der aktuellen Landesligasaison angehen. Am Samstag, 11.11.2023, um 17:30 Uhr hat die F1 mit der Begegnung bei der SG Lauterstein/Treffelhausen/Böhmenkirch einen komplett unbekannten Gastgeber als Gegner. Dieses Team hat in der Vorsaison bereits im Februar den Meistertitel in der Bezirksliga Stauferland und den damit verbundenen Aufstieg in die Landesliga klar gemacht. Mit 8:2 Punkten aus den ersten fünf Partien gelang der SG ein beeindruckender Saisonstart – man musste sich bislang nur dem aktuellen Tabellenführer TSG Schnaitheim geschlagen geben. Eine weitere Herausforderung also, die Coach Mathias Kicherer und sein Team gerne angehen wird!

Da die M1 im Anschluss in der gleichen Halle gegen den TV Treffelhausen spielt, wird ein Fanbus eingesetzt!

Abfahrt 15:00 Uhr im Sportpark - Rückfahrt nach dem Spiel der M1!

Die beiden Mannschaften würden sich über zahlreiche Unterstützung, auch auswärts, freuen!

Samstag, 04.11.2023: SC Vöhringen – SG Burlafingen/Ulm 29:23 (15:11)

Vöhringer Handballdamen feiern überzeugenden Derby-Heimsieg mit 29:23 gegen die SG Burlafingen/Ulm!

Ihr bislang bestes Saisonspiel zeigte die Vöhringer Frauenmannschaft im Lokalderby gegen die SG Burlafingen/Ulm. Aus einer geschlossenen Mannschaftsleistung ragten die bärenstarke Torhüterin Nadja Schachschal und die mit 11 Treffern erneut erfolgreichste Goalgetterin Alicia Staigmüller noch heraus. Eine weitere deutliche Leistungssteigerung im Vergleich zu den letzten Partien gab es bei der Chancenverwertung zu verzeichnen – diesmal wurden die Möglichkeiten nicht nur herausgespielt, sondern auch in Tore verwandelt.

Der Start in die Partie verlief schleppend, die beiden ersten Tore erzielte Burlafingen. Alexandra Frank war nach knapp vier Minuten erstmals für Vöhringen erfolgreich und Theresia Miller sowie Alicia Staigmüller bestraften Ballverluste der Gäste mit Tempogegenstößen und der ersten Vöhringer Führung beim 3:2. Burlafingen konterte zum 3:4, aber dann erzielten Theresia Miller, Alicia Staigmüller und Daniela Chistofzik eine kleine Vöhringer Torserie und die 6:4-Führung. Bis Mitte der ersten Halbzeit blieb Burlafingen auf Tuchfühlung, aber dank der vielen Paraden der Vöhringer Torfrau Nadja Schachschal hielt man dann den eigenen Kasten fast zehn Minuten lang sauber und erzielte durch Tore von Daniela Christofzik, 2xTheresia Miller, Alicia Staigmüller und Andrea Stanciu eine 5:0-Serie und baute den Vorsprung auf 13:7 aus. Die Gäste konnten zwar nochmals auf 13:10 verkürzen, aber Vöhringen spielte zweimal Laura Of auf der Aussenposition frei und sie verwandelte konsequent ihre Gelegenheiten zum 15:11 Pausenstand.

Sollte es bei den wieder sehr zahlreich und lautstark vertretenen Fans Zweifel gegeben haben, ob an diesem Tag die nötige Konstanz auf die Platte gebracht wird, wurde dieser vom jungen Vöhringer Team mit zunehmender Spielzeit eindrucksvoll widerlegt. Victoria Giehle gelang der erste Treffer bereits wenige Sekunden nach Wiederanpfiff, Laura Of erzielte das 17:12 und die Rückraumspielerin Alicia Staigmüller entwischte mehrfach ihrer Sonderbewachung und sorgte mit zwei weiteren Toren dafür, dass der Vorsprung beim 19:16 immer noch drei Tore betrug. Dann wurde Tempo und Schlagzahl nochmal erhöht und zwei Gelegenheiten mit Überzahlspiel konsequent genutzt. In dieser Phase baute die Heimmannschaft ihre Führung auf 24:17 in der 48. Minute aus und sowohl im Vöhringer Fanlager als auch im Team wuchs die Überzeugung, dass heute ein Derbysieg drin ist. Alicia Staigmüller überzeugte erneut mit einer 100%-Quote (5/5) vom Siebenmeterpunkt und Theresia Miller hatte eine ähnliche starke Trefferbilanz, indem sie jede auch noch so kleine Lücke im gegnerischen Abwehrverbund ausnutzte. Nach dem 24:17 von Annika Hamm versuchte es Gästecoach Johannes Stegmann noch mit einer Auszeit, aber die Vöhringer Mädels setzten die vorgegebene Marschroute vom Coach Mathias Kicherer weiterhin konsequent um. Viel Bewegung im Angriffsspiel und erfolgreiche Spielzüge sorgten dafür, dass häufig eine SCV-Spielerin frei zum Torabschluss kam und die daraus resultierenden Chancen verwandelten Daniela Christofzik, Alicia Staigmüller und Lilli Hieber zum 27:20 sieben Minuten vor dem Spielende. Nachdem Nadja Schachschal noch einen Siebenmeter entschärfte und auch bei einem Tempogegenstoß in herausragender Manier abwehrte, blieb es Nicole Fuchs mit energischem Einsatz vom Kreis vorbehalten, die beiden letzten Treffer zum viel umjubelten 29:23-Endstand zu erzielen.

Nach diesem überzeugenden Heimsieg gegen den Lokalrivalen SG Burlafingen/Ulm kann die Vöhringer Frauenmannschaft mit viel Selbstbewusstsein die erste Auswärtspartie in der aktuellen Landesligasaison angehen. Am Samstag, 11.11.2023, steht um 17:30 Uhr die Begegnung beim Mitaufsteiger SG Lauterstein/Treffelhausen/Böhmenkirch an. Dieses Team ist für die SCV-Frauen wieder ein komplett unbekannter Gegner, der mit 8:2 Punkten überzeugend in die Saison gestartet ist und sich bislang nur dem aktuellen Tabellenführer TSG Schnaitheim geschlagen geben musste.

Für den SCV spielten: Nadja Schachschal und Katharina Hinterkircher (Tor), Laura Of (3), Mara Hilsenbeck, Andrea Stanciu (1), Daniela Christofzik (3), Theresia Miller (5), Annika Hamm (1), Lilli Hieber (1), Alexandra Frank (1), Nicole Fuchs (2), Caroline de Freitas Ramos, Victoria Giehle (1) und Alicia Staigmüller (11).

Vorbericht: Nächstes Derby-Highlight für die Vöhringer Landesligafrauen: Am Samstag, 04.11.2023, um 17:00 Uhr gastiert die SG Burlafingen/Neu-Ulm im Sportpark!

Die Partie am kommenden Wochenende kann getrost als wichtige Standortbestimmung für beide Teams betrachtet werden. Während die Vöhringer Frauen bislang mit 3:3-Punkten als Aufsteiger durchaus im Soll sind, sind die Gäste der SG Burlafingen/Ulm vollkommen überraschend mit 0:8 Punkten und durchwegs knappen Niederlagen in die Saison gestartet. Hatte Burlafingen die Vorsaison noch mit dem zweiten Tabellenplatz abgeschlossen und die Qualifikation für die Verbandsliga erst im Relegationsturnier verpasst, läuft es diese Saison noch nicht rund für den Lokalrivalen. Eine mögliche Ursache ist sicher der Sachverhalt, dass der Coach der Gäste – mit Johannes Stegmann hat ein vertrautes Vöhringer Gesicht das Kommando auf der Bank in Bulafingen – häufig auf wichtige Leistungsträgerinnen verzichten musste.  Freuen wir uns also auf ein weiteres Derby-Highlight mit hoffentlich zahlreicher und lautstarker Unterstützung durch die Vöhringer Fans!

Samstag, 21.10.2023: SC Vöhringen – TSG 1848 Ehingen 18:18 (10:9)

Da wäre mehr drin gewesen: Vöhringer Handballfrauen trennen sich mit einem 18:18 Unentschieden im Lokalderby von der TSG Ehingen!

Positives gab es vom Vöhringer Lazarett zu vermelden: Andrea Stanciu und Victoria Giehle hatten ihre Erkältungen überstanden und auch Theresia Miller meldete sich nach der Blessur aus der Partie der Vorwoche kurzfristig wieder einsatzfähig. Gute Voraussetzungen also, um mit voll besetzter Bank dem zahlenmäßig deutlich knapper angereisten Gast aus Ehingen Paroli zu bieten.

Und die Partie begann vielversprechend: eine erneut sehr sattelfeste Abwehr mit dem Rückhalt von Nadja Schachschal war ausschlaggebend dafür, dass der SCV nach zehn Spielminuten bereits zum 5:1 vorlegte. Alicia Staigmüller (3x), Annika Hamm und Victoria Giehle sorgten für die Treffer. Leider wurden bereits in dieser Phase zwei Tempogegenstöße nicht genutzt – da wäre mehr drin gewesen! Druckvolles Angriffsspiel der SCV-Frauen führte zu zwei weiteren Siebenmetern, die Alicia Staigmüller gewohnt sicher zum 7:2 verwandelte. Eine kleine Schwächephase der SCV-Deckung nutzte Ehingen zum 7:5; sehr wichtig war dann das 8:5 durch Theresia Miller bei dem sie energisch eine Lücke in der Ehinger Abwehr nutzte. Ab diesem Zeitpunkt wurde die Partie aber ausgeglichener, wobei dies hauptsächlich an der zunehmend schlechteren Chancenverwertung des Heimteams lag. Viele gute Gelegenheiten wurden nicht genutzt und so konnte Ehingen bis zur Pause auf 10:9 verkürzen. Auf Vöhringer Seite war bis dahin nur ein weiterer verwandelter Siebenmeter und ein Tor unserer Linksaußen Lilli Hieber zu verzeichnen.

Nach der Pause entwickelte sich eine zunehmend zähe und energisch umkämpfte Partie, bei der die Abwehrreihen das Spiel bestimmten. Fehlende Konsequenz im Abschluss der SCV-Mädels führte dazu, dass die Ehinger Torhüterin alle Vöhringer Wurfversuche entschärfen konnte und das Spiel beim 10:13 nach etwa vierzig Minuten komplett gekippt war. In dieser Phase versäumten es die Vöhringer Frauen, Geschenke wie z.B. technische Fehler der Gäste oder Zeitstrafen gegen die Ehinger Bank wegen Schiedsrichterkritik in  Zählbares zu verwandeln. Dank zwei Toren von Theresia Miller und einem erfolgreich verwandelten Tempogegenstoß von Alicia Staigmüller wurde aber der 13:13-Ausgleich erzielt und der SCV war wieder im Aufwind. Ab Mitte der zweiten Hälfte dann jeweils das gleiche Bild: Ehingen spielte in der Offensive die Angriffe bis zum angezeigten Zeitspiel aus und setzte dann auf Rückraumtreffer ihrer Goalgetterin Hannah Prang – was in der Schlussphase auch viermal erfolgreich gelang. Die Vöhringer Offensive versuchte Tempo zu machen und Druck auf die Ehinger Abwehr auszuüben, was aber nur ansatzweise umgesetzt werden konnte.  Daher legte Ehingen jeweils ein Tor vor und Vöhringen erzielte durch Alicia Staigmüller (3x), Victoria Giehle und Alexandra Frank jeweils den Ausgleich. In den Schlussminuten hatten beide Teams dann nochmals die Chance zum Siegtreffer, aber auch in den letzten 22 Sekunden nach erfolgreicher Abwehr durch die SCV-Frauen gelang trotz Auszeit durch Coach Mathias Kicherer, Überzahlspiel und Ballbesitz kein nennenswerter Wurfversuch mehr.

Auf der Habenseite ist also ein weiterer Punkt auf dem SCV-Konto, eine weitgehend stabile Defensive und ein erster Eindruck nach drei Spielen, dass man in der Landesliga durchaus konkurrenzfähig ist. Toll ist nach wie vor die zahlreiche und lautstarke Unterstützung des Vöhringer Anhangs. Dies ist gerade in kritischen Phasen eine große Hilfe für das junge Team! Verbesserungspotenzial gibt es dagegen bei der Cleverness und Chancenverwertung. Darüber hinaus muss daran gearbeitet werden, das eigene Leistungsvermögen konstant über die gesamte Spielzeit abzurufen.

Nächstes Wochenende haben die SCV-Frauen spielfrei, am Samstag, 04.11.2023, um 17:00 Uhr dürfen sich die Vöhringer Frauen und ihre Fans auf das nächste Lokalderby freuen: mit der SG Burlafingen/Ulm gastiert der nächste Lokalrivale im Vöhringer Sportpark!

Für den SCV spielten: Nadja Schachschal und Katharina Hinterkircher (Tor), Laura Of, Mara Hilsenbeck, Andrea Stanciu, Emily Gege, Daniela Christofzik, Theresia Miller (3), Annika Hamm (1), Lilli Hieber (1), Alexandra Frank (1), Nicole Fuchs, Victoria Giehle (2) und Alicia Staigmüller (10).

Vorbericht: Am Samstag um 19:30 Uhr ist Derbytime im Vöhringer Sportpark – die Begegnung gegen den Lokalrivalen TSG Ehingen 1848 steht auf dem Programm!

In der noch jungen Landesligasaison dürfen sich die Vöhringer Frauen über das erste Lokalderby gegen die TSG Ehingen freuen. Dabei gibt es genügend Anlass zur Revanche: in den letzten Punktspielen während der Saison 21/22 musste sich der SCV in zwei umkämpften Partien jeweils knapp geschlagen geben und auch beim Pokalfinale des Bezirkspokals im Frühjahr 2023 war man nur zweiter Sieger.

Da Ehingen in der laufenden Runde bereits zweimal verloren hat und lediglich im Heimspiel gegen Burlafingen/Ulm knapp gewinnen konnte, wird es sicher wieder eine intensive Begegnung beim Kampf um die Punkte geben. Im Matchplan der Vöhringer Frauen wird eine entscheidende Rolle spielen, wie die beiden spielbestimmenden und torgefährlichen Prang-Schwestern im Rückraum des Gegners gestoppt werden können.

Sonntag, 15.10.2023: SC Vöhringen – HSG Bargau/Bettringen 17:23 (11:11)

Fünfzehn Minuten Flaute in der Offensive sind ausschlaggebend für 17:23 Heimniederlage der SCV-Frauen gegen die HSG Bargau/Bettringen!

Die Vorzeichen für das zweite Heimspiel in der laufenden Landesligasaison waren nicht ideal. Mit Andrea Stanciu und Victoria Giehle mussten zwei Spielerinnen kurzfristig passen, glücklicherweise stand mit Emily Gege wieder eine weitere Debütantin aus der weiblichen A-Jugend zur Verfügung.

Wie in der letzten Woche agierte die Abwehr von Beginn an sehr sicher und machte es dem Gegner schwer; auch Torhüterin Nadja Schachschal war von Anfang an hellwach. Das führte zu einigen Ballgewinnen für den SCV oder der Rückraum der Gäste zielte sogar über oder neben das Tor. Von Beginn an  entwickelte sich eine ausgeglichene und umkämpfte Partie. Mara Hilsenbeck und Annika Hamm waren zum jeweiligen Führungstreffer von Linksaußen erfolgreich, dann gelangen Alicia Staigmüller vier Tore nacheinander und das bedeutete eine 6:4-Führung für den SCV. Bei einem Tempogegenstoß der Vöhringer Frauen wäre durchaus das 7:4 möglich gewesen, aber die gegnerische Torhüterin hielt den Wurf und postwendend glich Bargau/Bettringen zum 6:6 aus. Theresia Miller wackelte ihre Gegenspielerinnen aus und erzielte das 7:6, aber die erste Zeitstrafe gegen Vöhringen nutzte das Gästeteam zur erstmaligen 7:8-Führung. Alicia Staigmüller, Theresia Miller und Daniela Christofzik brachten wieder den SCV beim 10:9 in Front. Kurz vor der Pause wurde dann Emily Gege auf Rechtsaußen freigespielt und erzielte ihr Premierentor im Frauenteam. Leider glich Bargau/Bettringen noch zum 11:11-Pausenstand aus.

Konnte man mit dieser ersten Halbzeit aus Sicht des SCV noch durchaus zufrieden sein, kippte das Spiel direkt nach Wiederbeginn komplett zu Gunsten der Gäste. Der Vöhringer Angriff agierte druck- und ideenlos und leistete sich mehrere Ballverluste, die durch das Gästeteam konsequent mit erfolgreichen Tempogegenstößen bestraft wurden. Torhüterin Katharina Hinterkircher zeigte zwar einige Paraden, konnte aber nicht verhindern, dass der Rückstand Mitte der zweiten Halbzeit beim 12:19 bereits sieben Tore betrug. Da waren schon zwei Auszeiten von Coach Mathias Kicherer notwendig, um die Vöhringer Frauen aus diesem Leistungstief zu holen. Diese Maßnahme zeigte zwar allmählich Wirkung – aber Bargau/Bettringen ließ sich den Vorsprung nicht mehr nehmen. Auf Vöhringer Seite konnten sich in der zweiten Halbzeit noch Mara Hilsenbeck, Alicia Staigmüller (3x), Nicole Fuchs und Laura Of in die Torschützenliste eintragen, allerdings sind sechs Treffer in einer Halbzeit deutlich zu wenig für diese Spielklasse und Bargau/Bettringen nahm verdient mit dem Endergebnis von 17:23 die Punkte aus dem Sportpark mit.

Bleibt zu hoffen, dass sich die Vöhringer Mädels schnell von dieser Niederlage erholen und sich das Lazarett bis zum kommenden Wochenende lichtet. Am Samstag, 22.10.2023, um 19:30, steht das erste Derby dieser Saison gegen den Lokalrivalen aus Ehingen an. Da Ehingen bereits zweimal verloren hat und lediglich knapp im Heimspiel gegen Burlafingen/Ulm gewinnen konnte, wird es sicher wieder eine intensive Begegnung beim Kampf um die beiden Punkte geben – die Vöhringer Mädels freuen sich auf erneut zahlreiche und lautstarke Unterstützung ihrer Fans!

Für den SCV spielten: Nadja Schachschal, Katharina Hinterkircher und Sarah Hase (Tor), Laura Of (1), Mara Hilsenbeck (2), Daniela Christofzik (1), Theresia Miller (2), Annika Hamm (1), Emily Gege (1), Alexandra Frank, Nicole Fuchs (1), Caroline de Freitas Ramos und Alicia Staigmüller (8).

Vorbericht: Vöhringer Frauen bestreiten zweites Heimspiel gegen die HSG Bargau/Bettringen am Sonntag, 15.10.2023, um 17:00 Uhr im Vöhringer Sportpark!

Nach dem erfolgreich bestandenen Krimi zum Saisonauftakt gegen den Mitaufsteiger TSV Heiningen 2 am letzten Wochenende steht bereits die nächste Standortbestimmung für die Vöhringer Frauenmannschaft in der Landesliga auf dem Programm. Mit der HSG Bargau/Bettringen gastiert erneut ein unbekanntes Team im Sportpark, das letzte Saison mit ausgeglichenem Punktekonto einen Platz im sicheren Mittelfeld der Landesliga erzielt hat. Zum Saisonauftakt gelang den Gästen aus der Nähe von Schwäbisch Gmünd ein deutlicher 36:22-Erfolg gegen die SG Argental. Daher wird es für die Vöhringer Frauen wieder wichtig sein, von Anfang an mit konsequenter Abwehrarbeit dem Gegner das Leben schwer zu machen und in der Offensive zwar geduldig, aber mit druckvollem Spiel zu agieren.

Sonntag, 08.10.2023: SC Vöhringen – TSV Heiningen 2 24:23 (14:11)

Spielbericht: Vöhringer Frauen gewinnen Handballkrimi bei ihrer Landesliga-Premiere mit 24:23 gegen den TSV Heiningen 2!

Endlich ging es los: nach drei Monaten intensiver Vorbereitung stand im Vöhringer Sportpark die Landesliga-Premiere gegen den Mitaufsteiger TSV Heiningen 2 an.

Leider war Tina Hieber nach ihrer schweren Trainingsverletzung nicht mit von der Partie (gute Besserung – Tina!) und auch Alexandra Frank musste nach wenigen Minuten passen. Erfreulicherweise war Theresia Miller wieder rechtzeitig fit und mit Lilli Hieber gab das nächste Talent aus der Vöhringer Jugend ein vielversprechendes Debüt im SCV-Trikot.

Am Anfang war doch etwas Nervosität spürbar; vor allem das Angriffsspiel war zunächst etwas verhalten, dagegen stand die Abwehr – Coach Mathias Kicherer hatte diesmal eine defensive Variante gewählt – von der ersten Minute an sehr sicher. Da waren schon drei Siebenmeter erforderlich, damit die Gäste bis zur achten Minute jeweils einen Treffer vorlegen konnten. Für Vöhringen erzielten Victoria Giehle und zweimal Alicia Staigmüller jeweils den Ausgleich. Trotz energischer Gegenwehr der Heininger Frauen gelang es dem Heimteam dann durch Tore von Daniela Christofzik (2x), Andrea Stanciu und Theresia Miller auf 7:4 vorzulegen. Dieser Vorsprung hatte auch nach knapp 22 Spielminuten beim 10:6 noch Bestand. Hauptgrund dafür war die SCV-Abwehr, die bis dahin ganze Arbeit geleistet hatte und was da noch durchkam, räumte Torhüterin Nadja Schachschal weg. In den nächsten Minuten rutschte dann aber doch der eine oder andere unnötige Gegentreffer durch und schon war der Vorsprung auf ein Tor beim 11:10 geschmolzen. Extrem wichtig waren in dieser Phase die Tore von Nicole Fuchs, Theresia Miller, Alicia Staigmüller und Mara Hilsenbeck mit ihrem Treffer 13 Sekunden vor dem Pausenpfiff zum 14:11. Leider reichte die kurze Zeit bis zur Halbzeit noch für einen Siebenmeter incl. Zweiminutenstrafe gegen den SCV. Diesmal konnte Torfrau Nadja Schachschal den Wurfversuch aber abwehren und so nahm das Vöhringer Frauenteam einen Vorsprung von drei Toren und das positive Momentum mit in die Kabine.

Leider hatte die SCV-Offensive nach dem Seitenwechsel ziemlich Ladehemmung. Lediglich Annika Hamm wurde einmal auf der Außenbahn freigespielt und konnte einnetzen – ansonsten war zehn Spielminuten nichts Zählbares für die Vöhringer Damen zu registrieren. Folgerichtig erzielte Heiningen den Ausgleich beim 15:15. Insbesondere Alicia Staigmüller übernahm jetzt Verantwortung und setzte zweimal bei angezeigtem Zeitspiel einen Rückraumkracher ins gegnerische Kreuzeck. Nicole Fuchs versenkte von der ungewohnten Außenposition und Theresia Miller ging mit vollem Risiko in die Lücke und wurde mit einem Treffer dafür belohnt. Die Anzeigetafel zeigte jetzt 20:18 für den SCV an. Leider unterliefen unseren Mädels dann mehrere technische Fehler oder Fehlwürfe und schon hatten die Gäste das Spiel beim 20:21 gedreht. Höchste Zeit also für ein Timeout durch den Vöhringer Coach. Und dies zeigte sofort Wirkung: Mara Hilsenbeck wurde zweimal am Kreis freigespielt und bedankte sich mit zwei Toren nacheinander. Alicia Staigmüller verwandelte nervenstark den ersten Siebenmeter im Spiel für den SCV zum 23:22. Toll war auch die Unterstützung der Vöhringer Fans in dieser Phase – die Anfeuerung von der Tribüne hat die Mädels sicher wieder aufgebaut! Trotzdem gab es bereits im Gegenzug wieder Strafwurf zugunsten der Gäste – diesmal wurde er aber von unserer Torhüterin Katharina Hinterkircher pariert. Hatte unsere Debütantin Lilli Hieber mit dem ersten Wurfversuch noch den Pfosten anvisiert, gelang ihr beim zweiten Anlauf ein sehenswerter und viel umjubelter Torerfolg zum 24:22 knapp zwei Minuten vor Spielende. Doch leider machten es die SCV-Frauen doch noch mal spannend. Ein schneller Gegentreffer wurde kassiert und 12 Sekunden vor Spielende überließ man dem Gegner unfreiwillig nochmals den Ballbesitz. Diesmal konnte der Angriff der Gäste aber mit vereinten Kräften abgewehrt werden und damit war nach einer intensiven und spannenden Begegnung der erste Landesliga-Sieg unter Dach und Fach! 

Wir hoffen auf eine Fortsetzung bereits am kommenden Wochenende. Diesmal gastiert am Sonntag, 15.10.2023 um 17:00 Uhr, mit der HSG Bargau/Bettringen ein weiterer unbekannter Gegner im Vöhringer Sportpark.

Für den SCV spielten: Nadja Schachschal und Katharina Hinterkircher (Tor), Laura Of, Mara Hilsenbeck (3), Andrea Stanciu (1), Daniela Christofzik (2), Theresia Miller (4), Annika Hamm (1), Lilli Hieber (1), Alexandra Frank, Nicole Fuchs (2), Caroline de Freitas Ramos, Victoria Giehle (3) und Alicia Staigmüller (7).

Vorbericht: Am 08.10. beginnt endlich die Saison für die Frauenmannschaft des SCVs!

Am 08.10. beginnt endlich die Saison für die Frauenmannschaft des SCVs. Nachdem man im Pokal in der ersten Runde ein Freilos gezogen hat und das erste terminierte Spiel am 01.10.2023 auf Wunsch des Gegners verschoben wurde, beginnt die Runde für die Mädels von Coach Mathias Kicherer doch etwas später als gewohnt. Umso gespannter ist man auf das erste Spiel kommenden Sonntag im heimischen Sportpark um 17 Uhr. Mit dem TSV Heiningen 2 gastiert ebenfalls ein Aufsteiger, welcher wie der SCV ohne Relegation als Tabellenzweiter in die Landesliga aufsteigen durfte. Der Gegner absolvierte sein erstes Saisonspiel bereits am 23.09. und musste sich hier der SG Lauterstein/Treffelhausen/Böhmenkirch mit 27:19 deutlich geschlagen geben, im zweiten Spiel eine Woche darauf trennte sich der TSV mit einem Remis mit der SG Argenthal. Die Vöhringer Mädels freuen sich nach drei langen Vorbereitungsmonaten endlich wieder den Ball fliegen zu lassen und sind gespannt, was das Abenteuer Landesliga für Sie bereithält. Einzig Tina Hieber wird Coach Mathias Kicherer nicht zur Verfügung stehen, sie verletzte sich anderthalb Wochen vor Saisonbeginn schwer im Trainingsbetrieb. Wir drücken die Daumen dass unsere #11 schnellstmöglich wieder auf dem Handballfeld zum Einsatz kommen kann und wünschen ihr eine gute Besserung! Als Ersatz wird die 16jährige Schwester Lilli Hieber ihr Debüt im SCV-Frauentrikot geben, sodass die Vöhringer Auswechselbank trotzdem mit 14 Spielerinnen gefüllt ist. Die Vöhringer Frauenmannschaft freut sich auf zahlreiche Unterstützung von den Zuschauerrängen, um hoffentlich die ersten beiden Pluspunkte in der Landesliga jemals für eine SCV Damenmannschaft verbuchen zu können.

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen