Hinrunde der Zweiten (M2) in der Saison 2023/2024
Spielplan Hinrunde
Datum und Zeit | Heim | Gast | Ergebnis | Bericht |
---|---|---|---|---|
Sa. 23.09.23, 19:30h | SC Vöhringen 2 | TG Biberach 2 | 33:23 (16:10) | Spielbericht |
So. 15.10.23, 18:00h | TSV Laichingen | SC Vöhringen 2 | 25:21 (13:09) | Spielbericht |
So. 22.10.23, 17:00h | SC Vöhringen 2 | HSG Langenau/Elchingen 3 | ||
Sa. 11.11.23, 18:00h | SG Burlafingen/Ulm 2 | SC Vöhringen 2 | 23:33 (11:16) | Spielbericht |
Sa. 19.11.23, 17:00h | SC Vöhringen 2 | Bad Saulgau 2 | 23:18 (10:09) | Spielbericht |
Sa, 25.11.23, 19:30h | SC Vöhringen 2 | SC Lehr 2 | 27:20 (13:13) | Spielbericht |
Sa. 02.11.23, 20:00h | HSG Illertal | SC Vöhringen 2 |
Sa., 25.11.2023: SC Vöhringen 2 – SC Lehr 2 27:20 (13:13)
Zuhause ungeschlagen! Die Punkte bleiben im Sportpark!
Am Samstag den 25.11 hieß es für die Männer 2 des SCV erneut in heimischer Halle weitere Punkte zu sammeln. Gegner war an diesem Tag die Reserve aus Lehr. Diese stehen aktuell in der Tabellenmitte und konnten vor allem zuhause in eigener Halle Punkte einfahren, scheiterten aber bislang Auswärts in ihren Partien. Auch in diesem Spiel standen Trainer Maximilian P. Arnold wieder mehr als die 14 möglichen Spieler zur Verfügung und so konnte man mit einer vollen Bank in das sechste Spiel der Saison gehen. Einziger Wermutstropfen war, dass durch einen unglücklichen Zufall die Schiedsrichter Einteilung nicht funktioniert hatte und man kurz vor Spielbeginn ohne Schiedsrichter dastand. Thilo Brugger, Spieler der ersten Mannschaft des SCV erklärte sich bereit die Partie zu pfeifen und so konnte zur regulär angesetzten Spielzeit angepfiffen werden.
Das Spiel begann wie so oft in dieser Saison für die Zweite recht behutsam, wollte man wie zuvor wieder durch eine stabile Abwehr zu leichten Toren kommen. Vor allem die Abwehrreihe des SCV konnte in der Anfangsphase durch zahlreiche Blocks und Ballgewinne glänzen. Marc Gugler mit 4 Blocks im Zentrum war ein starker Rückhalt für das Team. Trotz der guten Leistung in der eigenen Hälfte passierten vorne im Angriff leider zu viele einfache Fehler. In Minute 12 standen die Männer 2 das erste Mal in Unterzahl auf der Platte, was Lehr direkt ausnutzen sollte. Besonders Lehrs Nummer 10, Julian Seitz glänze in dieser Phase des Spiels mit 5 seiner 6 Tore. Ein ständiges auf und ab sorgte für eine hitzige Partie und keiner der beiden Mannschaften konnte sich hier absetzen. Nach 30 gespielten Minuten und einem sehenswerten Tor von Simon Thalhofer in den letzten 5 Sekunden ging man mit 13:13 in die Pause.
Was die Probleme verursachte war schnell klar und Coach Arnold stellte sein Team in der Pause neu ein. Die Motivation muss aufrechterhalten werden, der Kampfgeist in der Abwehr aber vor allem im Angriff muss das Spiel flüssiger werden und die Durchschlagskraft muss erhöht werden. Hochmotiviert und voller Tatendrang sahen die Spieler der M2 der zweiten Halbzeit entgegen, will man die Tabellenführung doch weiter ausbauen.
Die zweite Halbzeit beginnt mit einem 7m Tor von Felix Jähn, Lehr konterte über außen und bis zum 15:15 in Minute 41 waren beide Mannschaften weiterhin auf Augenhöhe. Doch dann entfesselten die Männer des SCV ungeahnte Kräfte. 6 Tore ohne Gegentreffer sorgten dafür, dass das gesamte Team voller Euphorie nun frei aufspielen konnte. Besonders Nico Kast sorgte nicht nur durch eigene Treffer, sondern vor allem durch hervorragende Anspiele dafür das der Angriff so ins Rollen kam. Auch der in Halbzeit zwei eingewechselte Keeper Rasch sorgte in Kombination mit einer agilen und kämpferischen Abwehr mit einigen Paraden dafür das Lehr kein Land mehr sah. Sebastian Marko, die Nummer 2 des SCVs erzielte dank guter Vorarbeit und seines Durchsetzungsvermögens im 1 gegen 1 drei Treffer in Folge. In Minute 51 verkürze Lehrs Nummer 10 noch einmal auf 5 Tore doch war die zweite in Heimischer halle nicht mehr zu stoppen. Am Ende stand auf der Anzeigetafel im Sportpark ein absolut verdienter 27:20 Sieg für den Sc Vöhringen.
Erneut konnte das Team um Trainer Arnold vor allem in Halbzeit 2 beweisen, was in dieser noch so jungen Mannschaft steckt. Die Abwehr glänze mit nur 7 Gegentreffern und auch der Angriff steigerte seine Effektivität deutlich im zweiten Durchgang. Großartig wie sich auch die jungen Spieler ins Team integrieren und selbst in so spannenden Partien wie diesen ihre Leistung aufs Parkett bringen können. Einzig die hohe Fehlerquote im Angriff und die vielen Zeitstrafen, die man hinnehmen musste, könnte man in diesem Spiel als negativ betrachten. Ein besonderer Dank gilt Thilo Brugger der kurzfristig den Job des Schiedsrichters übernahm und das Spiel wie wir finden sehr gut leitete. Auch bei allen Zuschauern, die den Weg in den Sportpark gefunden haben, bedankt sich das Team!
Am kommenden Wochenende kommt es somit zum Spitzenspiel und Derby in Illertal, wenn der Zweite auf den Ersten trifft. Anspiel ist am Samstag um 20:00 in der Sporthalle Dietenheim.
SC Vöhringen: Simon Thalhofer (5), Sebastian Marko (5), Felix Jähn (5), Nico Kast (3), Maximilian Arnold (3), Lukas Hagmeier (2), Marc Gugler (2), Joel Zang (1), Tom Ihle (1), Jannik Rasch, Timo Lieble, Jan Götzfried, Fabio Garro, Tobias Appenrodt.
Sa., 19.11.2023: SC Vöhringen 2 – Bad Saulgau 2 23:18 (10:9)
Harter Fight um 2 Punkte im Sportpark!
Am Sonntag hieß es für die Zweite des SC Vöhringen in heimischer Halle gegen den TSV Bad Saulgau 2 weitere Punkte im Kampf, um die Herbstmeisterschaft zu holen. Vor der Partie standen die Gegner mit 2:4 Punkten am Ende der Tabelle, was aber überhaupt nicht das Leistungsniveau dieser Mannschaft widerspiegelt. Der SCV konnte auch in diesem Spiel wieder auf eine volle Bank setzen. Lediglich Trainerneuling Erik Engelhard war an diesem Tag verhindert, Gerüchten zufolge erholte er sich von einem seiner legendäre DJ-Auftritten.
Die Partie begann, wie so häufig mit behutsamem Tempo beider Mannschaften was sich aber schnell ändern sollte. Bad Saulgau erzielte den ersten Treffer über Jannik Beutter. Davon kaum beeindruckt konterten die Männer 2 mit vier Treffern und Zwischenstand von 4:2 nach acht gespielten Minuten. Die Abwehrreihen beide Mannschaften, Torhüter Rasch auf Vöhringer Seite, aber auch der Keeper der Gäste Marius Müller, nagelten ihren Kasten zeitweise zu. Viele Unsicherheiten im Angriff sorgten für zahlreiche Ballverlusten und einfachen Fehlern auf beiden Seiten. Zudem schwächte sich der SCV häufig mit unnötigen 2 Minuten Zeitstrafen, was es umso schwerer machte die Führung auszubauen. Spielertrainer Maximilian B. Arnold konnte in Halbzeit 1 mit 6 der 10 Treffern sein Team offensiv auf den richtigen Kurs bringen. Nach 30 gespielten Minuten ging man mit einer Führung von 10:9 in die Kabine.
Die Pause war für die zweite dringend nötig, war das Spiel immer mehr zu einem harten Kampf verkommen. Jedes Tor musste hart erarbeitet werden, was den Spielern sichtlich die Kraft raubte. Die Ansprache von Coach Arnold war deutlich. Die Abwehr steht fest und darf auf keinen Fall nachlassen. Man zwang den Gegner zu vielen Ballverlusten und Tormann Rasch war für die wenigen Chancen, die die Abwehr zuließ, zuständig. Trotzdem war klar, im Angriff müssen mehr Tore für die Zweite fallen, wenn man das Spiel noch rumreißen will. Die Pause war zu Ende und das Team stand hochmotiviert und bereit für die 2 Punkte alles zu geben auf der Platte.
Halbzeit 2 beginnt und der SCV war direkt heiß auf das erste Tor. Gerade einmal 26 Sekunden nach Anpfiff warf Sebastian Marko seinen dritten Treffer. Bad Saulgau wiederum erzielte daraufhin via 7 Meter über den bis dahin nicht zu stoppenden Marc Reiser ihr erster Tor der Halbzeit. Im Angriff konnte man den Ball nun besser durchspielen und auch die angesagten Spielzüge waren erfolgreicher als in Durchgang 1. Beim Spielstand von 12:12 waren die Gäste erneut auf Augenhöhe. Doch dann kam die Wende. Das Publikum spürte, dass das Team nun Unterstützung brauchte und befeuert durch das Klatschen und Trommeln der Fans konnte man mit 6! Treffern in Folge, ohne einen Gegentreffer hinnehmen zu müssen auf 18:12 davonziehen. Absolut erwähnenswert war hierbei die Leistung von Torhüter Fabio Garro der dem TSV gleich zwei 7 Meter in dieser Phase abkaufte und so einen großen Teil zu dieser Führung beigetragen hat. Das Spiel war trotzdem noch nicht gewonnen, standen noch 13 Minuten auf der Uhr. Doch dann, der nächste Vöhringer Spieler, der an diesem Tag den Titel MVP verdient hätte, drehte auf. Joel Zang, Rechtsaußen, die Nummer 25 schaffte es in 1 Minute und 17 Sekunden gleich drei Treffer hintereinander zu erzielen und somit stand es nun 21:14 für den SCV. Eine Auszeit und einen Wechsel auf eine sehr offensive Manndeckung konnte aber in den letzten 6 Minuten aber nichts mehr am Sieg der Zweiten etwas ändern. Nach 60 gespielten Minuten stand das Ergebnis von 23:18 in Stein gemeißelt.
Dieses Spiel zeigte einmal mehr das die Kreisliga A was das Leistungslevel der Mannschaften angeht alle recht dicht beieinander liegen. Der TSV Bad Saulgau lieferte über lange Zeit einen harten Kampf ab und konnte spielerisch trotz der Niederlage überzeugen. Die Leistung des SCV war an diesem Tag von Engagement, Motivation und Siegeswillen durchzogen und so konnte man sich dank einiger toller Einzelleistungen, überwiegend aber durch eine Mannschaftsleistung die 2 Punkte sichern.
Erneut bedankt sich das Team bei allen Zuschauern, die da waren! Wir sind immer wieder aufs neuer erstaunt wie viele Leute dieses Jahr das Team unterstützen und freuen uns weiterhin mit euch in der Liga auf Punktejagt zu gehen!
SC Vöhringen: Maximilian Arnold (9), Sebastian Marko (7), Joel Zang (3), Marc Gugler (2), Simon Thalhofer (1), Chris Gugler (1), Jannik Rasch, Timo Lieble, Felix Jähn, Tom Ihle, Lukas Hagmeier, Fabio Garro, Alwin Eilert
Sa., 11.11.2023: SG Burlafingen/Ulm – SC Vöhringen 2 23:33 (11:16)
Harzfreie Punkte für die Zweite des SC Vöhringen
Am Samstag den 11.11 ging es für zweite zum Auswärtsspiel nach Burlafingen. Der Spielort wurde kurzfristig nach Offenhausen verschoben, was an der Tatsache nichts änderte, dass dort nicht geharzt werden darf. Das fehlende Haftmittel hatte den Männern in der Vergangenheit bereits steht’s Probleme gemacht, wie z.B. in Laichingen dieses Jahr. Was die Männer 2 erwarten würde, wurde durch das Trainerteam schon vorher bei der Partie Lehr gegen Burlafingen gescouted und so konnte man sich gut auf den kommenden Gegner vorbereiten. Neu dabei war an diesem Spieltag Erik Engelhard der die Stelle des Cheftrainers an sich nahm.
Die Partie beginnt und beide Teams starteten langsam, aber kontrolliert. Burlafingen beginnt mit der ersten und auch letzten Führung für sie ins Spiel. Über 2:2 zu einem 3:7 setze sich der SCV langsam ab, was unter anderem auch an den Zahlreichen Paraden des Keepers Garro lag. Positiv zu erwähnen war auch das die Chancen Verwertung trotz fehlendem Harz absolut sehenswert war. Insbesondere Sebastian Marko glänze in Halbzeit 1 mit 4 seiner 4 Treffer. Zur Halbzeit holten die Männer eine Führung von 11:16 raus und so konnte man mit einem guten Polster in die Kabine gehen.
In Halbzeit zwei wollte man da ansetzen, wo man aufgehört hatte. In der Abwehr sollte Burlafingens Topscorer Alexander Kienborn, der mit insgesamt 12 Treffern eine durchaus Lobenswerte Leistung zeigte, besser unter Kontrolle gebracht werden da sich Burlafingens Angriff zu großen Teilen nur über ihn lief. Weitere Paraden und gute Abwehr Aktionen der SCV-Männer ermöglichte es die Führung weiter auszubauen. In Halbzeit 2 konnten sich im Angriff vor allem Nachwuchsspieler Tom Ihle und Rechtsaußen Felix Jähn in die Torschützenliste eintragen. Nach 60 Minuten stand ein verdienter Spielstand von 23:33 auf der Anzeigetafel.
Mit dem gewonnenen Auswärtsspiel ohne Harz konnte die zweite des SCV wichtige Punkte für die Tabelle sammeln. Da Ligakonkurrent und Derbygegner Illertal gegen Langenau 3 strauchelte steht die Zweite nun wieder an der Spitze der Kreisliga A Donau. Ein Dank an alle Zuschauer, die den Weg nach Offenhausen auf sich genommen haben, um das Team zu unterstützen!!
Für den SCV spielten: Jannik Rasch, Sebastian Marko (4), Lukas Hagmeier (3), Alwin Eilert, Chris Gugler (1), Maximilian Arnold (6/2), Felix Jähn (6), Tobias Appenrodt (1/1), Simon Thalhofer (2), Tom Ihle (3/1), Timo Lieble (1), Joel Zang (1), Fabio Garro, Marc Gugler (5)
Sa., 15.10.2023: TSV Laichingen – SC Vöhringen 2 25:21 (13:9)
Nichts zu holen für die Männer 2
Am Sonntag ging es für die zweite Herrenmannschaft zum ersten Auswärtsspiel der Saison nach Laichingen. Diese standen zu diesem Zeitpunkt mit 2:4 Punkten in der Tabelle. Die Vorgaben des Trainerteams um Maximilian T. Arnold waren klar, das Training wurde genutzt, um sich auf das Spiel vorzubereiten, da bereits bekannt war, dass in der dortigen Halle kein Harz erlaubt sein wird. Dies wird sich an dem Tag noch als Kryptonit für den SCV herausstellen.
Das Spiel begann und der die Devise war klar, in der Abwehr so wenig wie möglich zulassen, da es vorne schwer sein wird, den gewohnten Angriff auszuspielen. Nach nur 1:38 min gab es die erste gelbe Karte. Die Anfangsphase war geprägt durch viele Fehlpässe und technische Fehler im Angriff, jedoch konnte die Abwehrreihe um Keeper Rasch seine Fehler häufig ausgleichen. Nach 10 gespielten Minuten stand es 5:2 !! für die Heimmannschaft. Einzig und allein durch 7m konnten die Laichinger die Abwehr und Torhüter Rasch überwinden, der zu diesem Zeitpunkt bereits 8 Paraden für sein Team beisteuern konnte. Im Angriff wurde man sicherer und konnte sich auf ein 6:5 heran Kämpfen. Zwei Mal Arnold, Thalhofer und Marko waren die ersten Vöhringer, die sich in die Torschützenliste eintragen konnten. Leider konnte man diese Leistung in Halbzeit 1 nicht fortsetzen und so ging man mit 13:9 in die Halbzeit. 5 der 13 Tore konnte Laichingen via 7m einnetzen. Einzig allein Spielertrainer Arnold konnte mit 4 Treffern eine gute Torausbeute verzeichnen.
In Halbzeit 2 war klar, man müsse im Angriff die Fehler minimieren und in der Abwehr weniger 7m zulassen. Die Sirene erklingt zum Start, doch waren die Männer des SCV wohl noch nicht auf der Platte angekommen. 4 Tore in drei Minuten später stand es bereits 16:9. In dieser Phase war Laichingen hellwach und konnte jeden Fehler mit einem Tempogegenstoß bestrafen. In Minute 40 verletze sich Keeper Rasch unglücklich bei einer Parade am Arm, musste aber aufgrund keiner Wechselmöglichkeit das Spiel fortsetzen. Trotz einer Auszeit und daraus heraufkommenden Motivationsschub für das Team gab es bis zum Ende des Spiels nichts mehr zu verzeichnen. Am Ende nahm Laichingen ihr Tempo aus dem Spiel was den SCV noch ein paar leichte Tore ermöglichte.
Als komplettes Fiasko könnte man dieses Spiel der Männer 2 wohl noch am ehesten beschreiben. Ohne Harz zu spielen fällt offensichtlich der gesamten Mannschaft schwer. Für die Zukunft muss das Team in solchen Partien mehr Kampfgeist entwickeln und ihre hohe Fehlerquote einstellen um Punkte holen zu können. Glückwunsch an den verdienten Sieger aus Laichingen und ein Dank an die Zuschauer die 60 Minuten für eine tolle Stimmung in der Halle gesorgt haben.
Tore: Marko(1), Hagmeier(2), Eilert(2), Jähn(1), Thalhofer(2), Zang(3), Arnold(10)
Torwart: Rasch
Sa., 23.09.2023: SC Vöhringen 2 – TG Biberach 2 33:23 (16:10)
Spielbericht
Mit einem deutlichen 33: 23-Heimsieg startete die zweite Männermannschaft am Samstag in die neue Saison. Nach dem Abstieg aus der Bezirksklasse gelang dem Trio Hagmeier, Arnold und Thalhofer damit ein perfekter Einstieg auf der Trainerbank.
Die ersten Minuten des Spiels waren von gegenseitiger Nervosität geprägt und beide Mannschaften mussten sich im ersten Pflichtspiel zuerst zurechtfinden. In beiden Abwehrreihen haperte es noch bei der Abstimmung und die Tore fielen bis zum 5:5 im Minutentakt. Ab der 10. Spielminute konnte sich der Vöhringer Abwehrblock inklusive Torwart Rasch steigern und musste in den folgenden Minuten keinen Gegentreffer hinnehmen. Selbst gelang es durch einfache Gegenstöße sich für die gute Abwehrarbeit zu belohnen und sich erstmals auf 9:5 abzusetzen. Maßgeblichen Anteil daran hatte Spielertrainer Arnold, der 5 seiner 11 Tore in der Anfangsviertelstunde erzielte. Das Spiel wurde auf beiden Seiten hektischer, wobei auch der Schiedsrichter mit teilweise nicht nachvollziehbaren Entscheidungen für beide Teams seinen Beitrag dazu leistete. Die Gäste aus Biberach nutzten dies aus, konnten bis zur 20. Minute wieder auf 10:8 verkürzen und waren auf einmal wieder in Schlagdistanz. Die letzten zehn Minuten bis zur Halbzeit gehörten dann wieder dem SCV. Ein gehaltener 7m von SCV- Torhüter Rasch und eine schadlos überstandene doppelte Unterzahl ebneten den Weg um sich über 13:8 bis zum 16:10- Halbzeitstand abzusetzen.
Den besseren Start in die zweite Hälfte erwischten die Gäste von der TG. Innerhalb von fünf Minuten schmolz der komfortable Vorsprung auf 17:14 zusammen. Dabei war der SCV in der Abwehr gedanklich noch in der Kabine, machte man es Biberach auch nicht zu schwer. Ein gehaltener 7m von Garro, der in der zweiten Halbzeit das Tor hütete, rüttelte die Rot- weißen wach und man fand wieder in die Spur. In der 42. Minute (21:15) war der alte Abstand wieder hergestellt. Tormann Garro steigerte sich im Verlauf der zweiten Halbzeit und konnte noch zwei weitere 7m parieren. Beim 25:19 in der 50. Minute lag der SCV immer noch komfortable sechs Tore in Front und das Spiel bog in die Schlussphase ein. Hier konnte Vöhringen noch mal eine Schippe drauflegen, hatte man auch die größere Bank zum Wechseln. Über 27:20 (52.) und dem viel umjubelten 30:21 (57.) dominierte Vöhringen die letzten zehn Minuten des Spiels und belohnte sich am Ende selbst mit einem deutlichen 33:23- Heimsieg zum Auftakt in der Kreisliga A.
Damit war der Auftakt in Sportpark erfolgreich gestaltet und die 70 Zuschauer verabschiedeten die Mannschaft mit Applaus. Mitte Oktober findet dann das erste Auswärtsspiel in Laichingen statt.
Für den SCV spielten: Rasch, Marko, Hagmeier (3), Jäger (1), Gugler C. (1), Arnold (11), Kast (4), Jähn, Thalhofer (2), Götzfried (1), Appenrodt, Zang (3), Garro, Gugler M. (7)
Weitere Infos
M2 in der HVW-Online-Tabelle
Kreisliga A Donau
Homepages der Spielgegner
Weitere Links sind auf der Link-Seite zu finden.