SC Vöhringen 1893 e.V.

Abteilung Handball

Spielberichte – weibliche A-Jugend in der Saison 2023/2024

25.11.2023 17:00 SC Vöhringen - TG Höchberg 17:17 (9:10)

Vöhringer Handballerinnen sichern sich nach durchwachsenem Spiel einen Punkt

Am Samstag den 25.11 stand für die wA-Jugend des SCVs ein weiteres Heimspiel an. Nach der Niederlage letzte Woche gegen den Tabellenführer FC Burlafingen, war diese Woche die TG Höchberg zu Gast im heimischen Sportpark. Um 17:00 Uhr piff das Schiedsrichtergespann die Partie an.

Schon zu Beginn des Spiels wurden viele Chancen im Angriff nicht genutzt und Spielsituationen nicht mit 100% Überzeugung zu Ende gespielt. Viele einfache Tore wurden liegen gelassen und das machte sich auch beim Spielstand bemerkbar, nach 16 Minuten konnten die Mädels lediglich drei Tore erzielen. Bis zur Halbzeit kämpften sich die Vöhringerinnen durch eine starke Abwehrleistung und ein besseres Zusammenspiel im Angriff auf 9:10 heran.
Nach der Halbzeit knüpften die Mädels an die  solide stehende Abwehr aus der ersten Halbzeit an und ließen die Gegner aus Höchberg nicht weiter als ein beziehungsweise zwei Tore davonziehen. Leider konnte die Mannschaft die Führung in der 39. Minute nicht nutzen, um die Partie an sich zu reisen. Zu viele überhastet Abschlüsse und wenig Laufbereitschaft im Angriff fürhrten letztendlich dazu, dass man das Spiel nicht mehr zu Gunsten des SCVs drehen konnte. In der  Schlussphase wäre eine erneute Führung für den SCV durchaus möglich gewesen, doch wie bereits in der ersten Halbzeit wurde im Angriffspiel zu inkonsequent gespielt.
Endstand war 17:17.

Fazit zum Spiel ist, durch zu viele technische Fehler, nicht genutzte Chancen und fehlenden Kampfgeist reichte es am Ende nicht für mehr als einen Punkt.

Für den SCV spielten: Laura Eck, Amélie Krusche (1), Alina Holz (4), Lilli Hieber (5), Lea Of, Felicia Betz (2), Katharina Hinterkircher (1), Romy Klaric, Finja Wais, Mara Hilsenbeck (4) und Maren Richter

(Alicia Staigmüller

19:11.2023 14:30 Uhr SC Vöhringen - FC Burlafingen 17:22 (7:13)

Kämpferisch starke zweite Halbzeit reichte nicht für einen Derbysieg

Nach dem letzten Sieg gegen die SG Kempten-Kottern wollte man an die Leistung anknüpfen und gegen den Tabellenführer und Nachbarn FC Burlafingen punkten. Leider hatte sich Emily Gege im Training an der Hand verletzt und musste pausieren - gute und schnelle Besserung weiterhin! Danke auch wieder an die Mädels aus der B-Jugend die uns ausgeholfen haben!

Die Ansage der Trainerinnen war eigentlich klar - konzentriert spielen, keine unnötigen Fehler machen und in der Abwehr zusammen stehen und viel kommunizieren. Nur leider wurde das in der ersten Halbzeit gar nicht umgesetzt. Erst nach 10 Minuten konnte Lilli Hieber zum ersten Mal für den SCV treffen. Zu viele Fehlpässe, Fehlwürfe und eine fehlende Absprache in der Abwehr führten zu einem 1:5 Stand. Auch wenn die erste Welle ganz gut funktionierte, verkaufte man sich sonst unter Wert. Nach gut gespieltem, druckvollem Angriff kamen wieder unnötige Ballverluste. Zudem wurde nicht zurückgelaufen und somit hatte auch Kati Hinterkircher im Tor wenig Chancen. Das Spiel bestand von Vöhringer Seite aus Einzelaktionen, die nur selten erfolgreich waren. Bis zur Halbzeit konnten Mara Hilsenbeck, Felicia Betz und Alina Holz Treffer erzielen - mit 7:13 ging es in die Pause. 

Mehr als unzufrieden waren die Trainerinnen und natürlich auch die Mädels. Gerade weil allen bewusst war, wie viel Potential in der Mannschaft steckt, war diese Leistung ärgerlich. Doch die Ansprache der Halbzeit und ersten Auszeit in den zweiten 30 Minuten scheint Früchte getragen zu haben.

Mit einer ganz anderen Einstellung standen die Mädels auf dem Feld. Die Abwehr war nun zu ihrer ursprünglichen Stärke zurück gekehrt und auch im Angriff konnte ein schönes, druckvolles Spiel gezeigt werden. Auch das Publikum unterstützte die Mannschaft super, denn man sah wirklich die kämpferische Leistung, die die Mädels auf die Platte legten. Ob eine starke Lea Of (wie schon die letzten Spiele) im Tor oder alle Spielerinnen auf dem Feld, jede hat ihr bestes gegeben und die zweite Halbzeit war eine super Mannschaftsleistung! Schön auch, dass Maren Richter vom Kreis super frei gespielt werden konnte und Torerfolge feiern durfte. Leider hat die Leistung das Ergebnis der ersten Halbzeit nicht ganz ausbügeln können. Unterm Stich vergessen wir die erste Hälfte (bzw lernen daraus) und bauen auf der zweiten Halbzeit auf!

Die Köpfe nicht hängen zu lassen und bärenstark zu kämpfen - das können nicht viele und darauf sind wir stolz!

Für den SCV spielten:
Lilli Hieber(2), Kati Hinterkircher, Mara Hilsenbeck (7), Lea Of, Maren Richter (4), Amelie Krusche, Felicia Betz (2), Alina Holz (1), Laura Eck (1), Mia Gans und Finja Wais

Nächste Woche empfängt die Mannschaft am 25.11 um 17 Uhr den TG Höchberg und will wieder die 2 Punkte holen. Kommt gerne und feuert die Mannschaft an!

12.11.2023 17:00 Uhr SC Vöhringen - SG Kempten-Kottern 24:17 (13:8)

Zweiter Heimsieg der wA-Jugend gegen die SG Kempten-Kottern

Nach einer längeren Spielpause empfing der Vöhringer Damennachwuchs die SG Kempten-Kottern im heimischen Sportpark. Der Gegner war kein Unbekannter -  vorletzte Sasion hatte man durch eine Niederlage im Allgäu die Meisterschaft vergeben, in der ersten Qualirunde verlor man ebenfalls mit einer ungenügenden Leistung. Gerade deshalb wollte die Mannschaft ihr Können zeigen und sich dafür belohnen.

Die ersten Angriffe waren auf beiden Seiten noch mit Fehlpässen und Unsicherheiten behaftet, doch schon nach fünf Minuten war deutlich, dass da heute mehr drin ist. Lilli Hieber und Mara Hilsenbeck konnten Treffer feiern und die Abwehr stand gut. Die frühe Auszeit der Gäste beim 3:0 war ein gutes Zeichen. Leider konnten die Mädels in den nächsten zehn Minuten nicht mehr an die Leistung der vorherigen Minuten anknüpfen und lagen das erste und einzige Mal in dieser Begegnung mit 5:6 hinten. Schöne Tore von Amélie Krusche und Mara Hilsenbeck, sowie eine super haltende Lea Of im Tor konnten diesen Spielstand leider nicht ändern. In der Abwehr fehlte die nötige Absprache und einfache Rückraumtore der SG führten zu diesem Führungswechsel. Doch anders als in den letzten Partien gegen Kempten-Kottern, kämpften die Vöhringerinnen sich zurück und bauten den Vorsprung danach stetig weiter aus. Durch Balleroberungen aus einer stabil stehenden Abwehr konnten einfache Tore in Form von Gegenstößen gefeiert werden. Kati Hinterkircher, Emily Gege, Laura Eck und Felicia Betz konnten sich bis zur Halbzeit in die Torschützenliste eintragen, mit 13:8 ging es in die Pause. 

Die Trainerinnen waren sehr zufrieden mit der Leistung ihrer Schützlinge und motivierten diese weiter zu kämpfen und nicht nachzulassen.  

In der zweiten Hälfte wurde unsere "Goalgetterin" Mara Hilsenbeck manngedeckt, allerdings brachte auch dies der SG Kempten-Kottern nicht den gewünschten Effekt. Durch eine weiterhin starke Abwehrleistung, inklusive Torfrau, und druckvolles Angriffspiel wurden 7-Meter herausgeholt oder von den Positionen abgeschlossen. Auch technische Fehler, wie nicht ankommende Anspiele an Kreis und nach Außen konnten dadurch ausgebügelt werden. Das Spiel endeten mit einem Tor von Mara Hilsenbeck beim Spielstand von 24:17. 

Großen Dank geht an unsere B-Jugend-Spielerinnen, die nach ihrem Spiel bei uns ausgeholfen haben. 

Schon nächste Woche steht das nächste Heimspiel an, im Derby gegen den FC Burlafingen will man an diese Leistung anknüpfen und die Punkte im Sportpark behalten. Unterstützt die Mädels gerne dabei und kommt am 19.11. um 14:30 Uhr in die Halle. 

Für den SCV spielten:
Laura Eck (1), Amélie Krusche (2), Alina Holz (1), Lilli Hieber (2), Lea Of, Felicia Betz (1), Kati Hinterkircher (1), Mia Gans, Finja Wais, Emiliy Gege (2), Mara Hilsenbeck (14/6), Lenja Utz und Maren Richter

23.10.2023 19:00 Uhr: SC Vöhringen - TSV Haunstettten 29:15 (14:7)

Deutlicher Sieg der wA-Jugend am Montagabend

Am Montagabend stand für die wA-Jugend des SCVs ungewohnter Weise kein Training auf dem Programm sondern ein Punktspiel. Haunstetten war zu Gast im Sportpark, um die verlegte Partie nachzuholen. Nach der knappen, bitteren Niederlage gegen Pleichach sollte unbedingt an die dennoch guten Leistungen angeknüpft werden und die erste Heimpartie mit einem Sieg gefeiert werden.

Vielen Dank an dieser Stelle an Vicky und Alex (Trainerinnen der wB-Jugend), die für Alicia und Tina eingesprungen sind und die Mädels gecoacht haben!

Schon nach 10 Minuten war klar, dass alle Vöhringer Mädels heiß auf einen Sieg waren - die Abwehr stand gut und Laura konnte ihren Treffer nach Lilli, Emi und Mara zum 4:0 feiern. Die offensivere Abwehr der Gegner konnte durch Spielauftakthandlungen und Laufwege durchdrungen werden, sodass auf allen Positionen Torerfolge zu verbuchen waren. Durch die bombenstarke Lea im Tor inklusive gut abgesprochener Abwehr konnte die Leistung bis zur 18. Minute gehalten werden. 8:2 stand nun auf der Anzeigetafel und auch Kathi konnte sich in die Torschützenliste eintragen. Leider schlichen sich dann wieder Unkonzentriertheiten ins Vöhringer Spiel ein und die Gegnerinnen wurden nicht mehr bis zum Pfiff festgemacht. Der Sieg war dennoch nie gefährdet, auch diese Phase überstand die junge Mannschaft und ging mit 14:7 in die Halbzeitpause. Auch in der zweiten Hälfte zeigte die Vöhringer Jugend weiterhin ein gutes Spiel. Durch gute Abwehrarbeit konnten die 'einfachen' Tore mittels erster Welle gefeiert werden. Im Angriffsspiel gegen eine umgestellte 6:0 Abwehrformation wurde nach der Eingewöhnungsphase wieder druckvoll gespielt und auch Feli konnte weitere Treffer feiern.

Ob Mara, die mit ihren 14 Buden durch jede Lücke ging und meist erfolgreich abgeschlossen hat, oder Lea, die zur 7-Meter Killerin wurde… Eigentlich sollte man jede einzelne Spielerin erwähnen, denn auch dieses Mal war es eine super Teamleistung! Laura netzte nach circa 60 Minuten zum 29:15 ein und beendete somit ein gutes Spiel für die Vöhringer wA-Jugend.

Vielen Dank auch an die zahlreiche Unterstützung im Publikum und an den Zeitnehmertisch- was gäbe es auch schöneres am Montagabend ;)

Erst am 12.11 ist das nächste Spiel der Mädels, bei dem sie die SG Kempten/Kottern um 17 Uhr im Sportpark empfangen. Bis dahin trainieren wir fleißig weiter, um einen weiteren Heimsieg zu feiern!

Für den SCV spielten: Lea Of (Tor), Lilli HIener(4), Mara Hilsenbeck (14), Emily Gege(4), Laura Eck (3), Lea, Kathi Hinterkircher (1), Felicia Betz (3), Lenja Utz , Romy Klaric, Alina Holz, Amelie Krusche, Maren Richter

(Tina Hieber)

14.10.2023 15:45 Uhr: HSG Pleichach - SC Vöhringen 20:19

A-Jugend Mädels belohnen sich nach guter Mannschaftleistung nicht mit den ersten zwei Pluspunkten

Am Samstag den 14.10. stand für die wA-Jugend des SCVs das nächste Auswärtsspiel an. Bereits um 11:30 Uhr war Treffpunkt im Vöhringer Sportpark, da gut 200km zu fahren waren. Um kurz vor 14:30 Uhr war man endlich an der Halle in Bergtheim, Gegner war heute die HSG Pleichach. Da leider immer noch Spielerinnen gesundheitsbedingt nicht am Start sein konnten, reiste man mit dezimiertem Kader an, danke an Felicia Betz, die uns als einzige B-Jugendliche unterstützte. Auch Tina Hieber ist leider weiterhin gesundheitlich verhindert, für sie sprang Sven Hilsenbeck ein, ein riesen Dankeschön für deine Unterstützung.

Nach kurzer Verzögerung startete das Spiel um 15:45 Uhr. Vielversprechend begann die Vöhringer Mannschaft mit einem verwandelten Siebenmeter von Mara Hilsenbeck ins Spiel. Leider schlichen sich danach immer mehr technische Fehler ein, was die Gegner der HSG konsequent nutzen, um auf 4:1 davonzuziehen. Erst in der achten Minute erzielte Laura Eck das zweite Tor für die Vöhringerinnen zum 5:2. Danach rafften sich die Mädels zusammen und kämpften sich zurück ins Spiel, durch Tore von Emily Gege (1), Lilli Hieber (1), Felicia Betz (3), Laura Eck (1) und Kati Hinterkircher (1) konnte man bis zur 26. Minute auf 9:9 ausgleichen. In dieser Phase zeigte auch Lea Of im Tor eine hervorragende Leistung. Mit dem Spielstand von 10:10 ging es in die Halbzeitpause.

Nach der Pause starteten die Mädels konzentriert in die zweite Halbzeit und hielten das Spiel bis zur 35. Minute, durch Tore von Emily Gege (1) und Alina Holz (1), offen. Leider ließ man dann Chancen liegen und die HSG Pleichach konnte mit zwei Toren davonziehen, aber die Mädels zeigten an diesem Tag vollen Einsatz von allen Positionen, auch die Stimmung von der Bank war super. Lilli Hieber (2) glich in der 39. Minute wieder zum 14:14 aus und Alina Holz (2) und Mara Hilsenbeck (1) erspielten durch ihre Tore eine kurzzeitige zwei Tore-Führung. Nach einer Auszeit der Heimmannschaft verkürzte die HSG auf ein Tor aber Felicia Betz (1) netzte im Gegenzug erneut ein. Am heutigen Tag war die Treffsicherheit vom 7-Meter-Punkt leider nicht gut, lediglich drei von acht Siebenmetern wurden verwandelt. Auch in der 56. Minute nutzten die Mädels die Chance durch einen 7-Meter auf zwei Tore wegzuziehen nicht und prompt glich die Heimmannschaft zum 18:18 aus. Folge dessen nahm Alicia Staigmüller knapp vier Minuten vor Schluss eine Auszeit und forderte die Mädels auf Ruhe ins Spiel zu bringen. Nach einem weiteren Tor von Felicia Betz hätte man meinen können, dass die Mädels nun die zwei Punkte sicher nach Hause bringen würden, leider klappte das nicht. Ein weiterer vergebener Siebenmeter und einige liegengelassene Chancen machten den Vöhringerinnen einen Strich durch die Rechnung. Auch eine gut haltende Kati Hinterkircher konnte den Punkteverlust nicht verhindern. Endstand war 20:19 für die HSG Pleichach.

Trotz der Niederlage können die Mädels wirklich stolz auf sich sein, sie haben sich nach schlechtem Start super ins Spiel zurück gekämpft. Alle haben ihre Sache an diesem Tag wirklich gut gemacht und man kann einige positive Aspekte in die nächsten Trainingswochen mitnehmen.

Also Mund abputzen und weiter machen.

Für den SCV spielten: Laura Eck (2), Amélie Krusche, Alina Holz (3), Lilli Hieber (3), Lea Of, Felicia Betz (5), Kati Hinterkircher (1), Emily Gege (2), Mara Hilsenbeck (3) und Maren Richter

Für die A-Jugend des SC Vöhringen geht es erst am 12.11. gegen die SG Kempten-Kottern weiter. Beim ersten Heimspiel der Saison wollen sich die Mädels inklusive Trainerinnen die ersten zwei Punkte in der Landesliga sichern. Hierfür wird in den kommenden Wochen weiter gearbeitet.

(Alicia Staigmüller)

01.10.2023 14:00 Uhr: TSV Niederraunau - SC Vöhringen 37:26 (19:11)

Spielbericht

Am Sonntag den 01.10 stand für die wA-Jugend des SCVs nach langer Vorbereitung endlich das erste Saisonspiel an. Um 14:00 Uhr pfiff der Schiedsrichter die Partie auswärts gegen den TSV Niederraunau an. Mit dem TSV starteten die Mädels direkt mit einem Derby in die Landesliga Saison 2023/24. Leider war die Mannschaft nicht vollzählig, denn Melanie Leipi, die sich in einem Trainingsspiel das Knie verdrehte, fehlte immer noch verletzungsbedingt. Es fehlten zudem krankheitsbedingt Alessia Häußler und Maren Richter und auch Trainerin Tina Hieber war gesundheitsbedingt nicht dabei. Euch eine gute und schnelle Genesung. Für Tina Hieber sprang Katharina Vogel als Coach mit ein, ein großes Dankeschön nochmal dafür.

Angekommen in Krumbach starteten die Mädels nach einer kurzen Ansprache in der Kabine hochmotiviert mit dem Aufwärmen. Das Spiel begann nach kleinen technischen Problemen pünktlich um 14:00 Uhr. Die ersten Angriffe waren auf beiden Seiten noch recht verhalten und so stand es in der dritten Minute noch 2:2. Danach kamen die Niederraunauerinnen immer besser ins Spiel, was auch die inkonsequente Abwehr der Vöhringerinnen zuließ. Trotzdem hielt man den Rückstand bis zu Minute 15 bei zwei beziehungsweise drei Toren, dazu trugen vor allem Lilli Hieber (2) und Mara Hilsenbeck (3) bei, aber auch Alina Holz konnte sich in die Torschützenliste eintragen. Nachdem der TSV bis zur 18. Minute auf 13:6 davonzog, nahm das Vöhringer Trainerduo Staigmüller und Vogel die erste Auszeit und stellte die Abwehr um. Da aber die Absprache in der Abwehr immer noch recht verhalten war, kamen die Mädels aus Niederraunau immer wieder zu leichten Toren und der SCV konnte den Rückstand nur leicht verkürzen. Eine sehr gut aufgelegte Lea Of im Tor trug maßgeblich dazu bei, dass die Niederraunauerinnen den Vorsprung bis zur 23. Minute nicht wirklich ausbauen konnten. In dieser Phase der Partie war besonders erfreulich, dass Romy Klaric, eigentlich B-Jugend, sich ganze dreimal von Rechtsaußen durchsetzen konnte und ihre Chancen sicher verwandelte. Durch einen 3:0-Lauf des TSV Niederraunau stand es zur Halbzeit 19:11, Emily Gege verkürzte dabei kurz vor dem Halbzeitpfiff durch ein schönes Rückraumtor. In der Pause, appellierten die Trainerinnen an ihre Schützlinge den Kopf oben zu halten und die positiven Aspekte aus der ersten Halbzeit mitzunehmen. Trotzdem gab es vor allem in der Abwehr noch Luft nach oben, die Absprache fehlte teilweise komplett in der ersten Halbzeit, aber auch im Angriff gab es Verbesserungspotential, Divise war, weniger technische Fehler und dadurch auch weniger Gegentore.

Gesagt, getan. Die Mädels des SCVs waren ab Sekunde eins der zweiten Halbzeit hellwach und konnten durch eine starke Abwehr und einer gut haltenden Kati Hinterkircher auf 19:13 verkürzen. In den ersten fünf Minuten der zweiten Hälfte trug sich Felicia Betz mit einem wunderschönen Gegenstoß und einem toll herausgespielten Tor von Linksaußen in die Liste der Torschützen ein. Dem TSV Niederraunau fiel in ihrem Angriffsspiel nichts mehr ein und somit verkürzte der SCV in der 37. Minute auf vier Tore. Leider schlichen sich dann bei den Vöhringerinnen kleine Unkonzentriertheiten ein, die die Niederraunauerinnen konsequent nutzen. In den letzten 15 Minuten ließen die Mädels die Köpfe trotzdem nicht hängen und spielten motiviert weiter, Lina Schiller verwandelte in diesem Spiel sicher vom 7-Meter-Punkt und trug ebenfalls dazu bei, dass der TSV sich nicht komplett absetzten konnte. Von der 50. bis zur 60. Minute prägten die Niederraunauerinnen das Spiel und erhöhten somit stetig ihren Vorsprung bis zum Endstand von 37:26. Alle Mädels bekamen an diesem Tag die Chance sich zu zeigen und meisterten das mit Bravour, auch die B-Jugendlichen machten ihre Sache sehr gut. Alles in Allem können die Mädels sehr zufrieden mit ihrer Leistung sein und trotz der Niederlage haben sie gezeigt, dass sie in der Landesliga auf jeden Fall richtig sind.

Ein ebenfalls sehr erfreulicher Punkt an diesem Tag war, dass Lina Schiller die Chance hatte ihr letztes Spiel zubestreiten, bevor sie für sechs Monate auf die AIDA geht, wir wünschen dir alles Gute und eine unvergessliche Zeit. Du wirst uns sowohl spielerisch, als auch menschlich fehlen.

Für den SCV spielten: Laura Eck, Amélie Krusche (1), Alina Holz (1), Lilli Hieber (3), Mia Gans, Lea Of, Felicia Betz (3), Kati Hinterkircher, Romy Klaric (3), Lina Schiller (6), Emily Gege (2) und Mara Hilsenbeck (7).

(Alicia Staigmüller)

Vorbericht zum ersten Saisonspiel gegen den TSV Niederraunau

Nach der erfolgreichen Qualifikation hatten sich die Mädels der weiblichen A-Jugend eine Pause verdient und konnten sich nach der langen Saison ein wenig erholen.

Mit dem Vorbereitungsstart Mitte Juni hatte die wA-Jugend des SCV mit ihren Trainerinnen Tina Hieber und Alicia Staigmüller trotzdem viel Zeit sich auf die kommende Landesligasaison vorzubereiten. In den ersten Wochen legte man das Augenmerk vor allem auf Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination, um eine gute Grundlage für die folgenden Wochen zu schaffen, damit immer mehr handballspezifische Inhalte in die Trainingseinheiten eingebaut werden können. Recht früh stand das erste Testspiel an und der erste Test zeigte, dass noch an einigen Sachen gearbeitet werden muss. Deshalb wurden immer mehr dritte Trainingseinheiten eingebaut, ob freitags mit den Damen zusammen oder samstags im Stadion.

Nach der ersten Phase der Vorbereitungen startete eine Durststrecke, viele Mädels waren im wohlverdienten Urlaub und so nutze man diese Zeit vor allem für individuelle Dinge. Mit Ende der Sommerferien waren dann fast alle wA-Jugendlichen wieder zurück und man konnte den Endspurt der Vorbereitung einläuten. In den letzten fünf Wochen stand ein Turnier in Biberach an, hier zeigte man leider die trainierten Inhalte kaum und verlor beide Spiele deutlich. Zu allem Ärger verletzte sich unser Neuzugang Melanie Leipi am Knie, nochmal gute und schnelle Genesung. In der darauffolgenden Woche fand ein Testspiel in Schnaitheim statt, hier zeigten die Mädels ihre Stärken, auch wenn das Spiel trotzdem verloren wurde, konnte man viele positive Punkte mitnehmen. Den Abschluss der Vorbereitung machte das Testspiel gegen die SG Ulm/Wiblingen, hier konnten die Mädels ihr Können auch nicht wirklich abrufen. Die
letzte Woche vor dem Saisonstart wird nochmals intensiv genutzt, um Einzelheiten einen Feinschliff zu verpassen.

Am Sonntag den 01.10. folgt jetzt das erste Saisonspiel auswärts gegen einen wohl bekannten Gegner, den TSV Niederraunau.

Um 14:00 Uhr starten die Mädels in die erste Partie der Saison, wir hoffen auf zahlreiche Unterstützung von den Rängen!

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen